[vc_row][vc_column][vc_column_text]INTERNAT[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“fadeInDown“][vc_column width=“1/6″][vc_single_image image=“2248″][/vc_column][vc_column width=“5/6″][vc_column_text]
Das Internat Hohenschwangau betreut junge Leistungssportler mit einem auf die jeweilige Sportart abgestimmten Programm. Ergänzend zum Schulbesuch ermöglicht ein flexibles, auf die individuellen Bedürfnisse des Leistungssportlers abstimmbares System von Studierzeiten und ergänzender fachlicher Förderung eine umfassende schulische Betreuung. Reduzierte Nebenzeiten durch kurze Anfahrten zu den Trainingsstätten erlauben den Schülern die notwendige Konzentration auf Schule und Sport. Schüler aus der Region erhalten einen sog. externen Internatsstatus und können damit ebenfalls am Kooperationsmodell teilnehmen.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row equal_height=“yes“ css_animation=“fadeInUp“][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“2249″ img_size=“full“ css=“.vc_custom_1531406211912{margin-top: 10px !important;}“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]
Gymnasium mit Internat Hohenschwangau | Colomanstraße 10 · 87645 Schwangau | |
Telefon Schule: 08362 / 9300 5-0 | ||
Telefax Schule: 08362 / 9300 5-17 | leitung@internat-hohenschwangau.de | |
Telefon Heimleitung: 08362 / 9300 5-0 | www.gymnasium-hohenschwangau.de |
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Voraussetzungen für potenzielle Internatspieler
- CHARAKTER – Selbstständigkeit und Eigeninitiative, Disziplin und Ehrgeiz
- LEBENSWEISE – teamfähig und tolerant; strukturiert, organisiert und ordentlich
- SCHULE & AUSBILDUNG – Schulnotendurchschnitt von 3,0 und besser
- SPORTLICH – Führungsspieler in jeweiliger Altersklasse
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Der EV Füssen bietet Nachwuchsspielern für die Mannschaften U17 (Schüler) und U20 (DNL) die Möglichkeit in einer der schönsten Regionen Deutschlands sich im Eishockey zielführend zu entwickeln und gleichzeitig eine gute schulische Betreuung zu erhalten. Die Aufnahme für Spieler der Altersklasse U15 (Knaben) wird fallweise vom Akademieteam unter Einbezug der Eltern und weiteren Faktoren entschieden.
Die Auswahl der Spieler erfolgt unter enger Abstimmung der hauptamtlichen Trainer und des jeweiligen Mannschaftstrainers, des Akademieteams, sowie unter Einbezug der Eltern. Für die Entscheidung zur Eignung eines Spielers wird ein Try-Out organisiert und anschließend Gespräche mit den Eltern geführt. Die Entscheidung der Internatsleitung des Gymnasiums Hohenschwangau (Herr John) zur Aufnahme eines Kindes, ist dabei unabhängig und folgt eigenen Kriterien (siehe Schule & Unterkunft). Somit herrscht folgende Vorgehensweise:[/vc_column_text][vc_column_text]
- Besuch des Try-Outs / Probetraining
- Bei Zusage des Vereins muss ein Termin von Seiten des Spielers mit dem Internat Hohenschwangau ausgemacht werden.
- Anschließend muss der Spieler Kontakt zur individuell passenden Schuleinrichtung aufnehmen. Dies wird im Internatsgespräch hinterfragt.
- Wurden Zusagen von Seiten des Vereins, des Internats Ho´gau und der jeweiligen Schule ausgesprochen, kann der Vereinswechsel beantragt werden. Die Beantragung erfolgt bei Jugendleiter Alexander Meier (Passwesen & Anträge).
[/vc_column_text][vc_single_image image=“5486″ img_size=“full“ alignment=“center“][vc_column_text]Das Akademieteam ist während des Schuljahres in stetigem Austausch mit den Partnerschulen um akademische Leistungen abzufragen und bei Abweichungen Maßnahmen einzuleiten. Die Schulische Ausbildung hat dabei klaren Vorrang. Zusätzliche Studierzeiten mit Hausaufgabenbetreuung wird mit den Partnerschulen abgestimmt[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]