[vc_row full_width=“stretch_row“][vc_column][rev_slider slidertitle=“Nachwuchs“ alias=“Nachwuchs-1″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=“fadeInDown“]
AM ANFANG STEHT DER SPASS IM VORDERGRUND
DER GRUNDSTEIN FÜR DEN ERFOLG BEGINNT IN DER JUGEND
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text css_animation=“fadeInLeft“]
Sport und insbesondere Mannschaftssport als Teil der individuellen Charakterbildung und Persönlichkeitsentwicklung – dieser Aspekt spielt in unserer Nachwuchsarbeit eine sehr wichtige Rolle.
So sind wir bundesweit eine der wenigen, die im Nachwuchsbereich drei hauptamtliche Trainer beschäftigen. Unsere Trainer haben allesamt eine A-Lizenz und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz – sei es als ehemaliger Eishockeyspieler oder als ausgebildeter Pädagoge und Lehrer.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“9279″ img_size=“large“ alignment=“right“ style=“vc_box_shadow_border“ css_animation=“fadeInRight“][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ css=“.vc_custom_1644266344650{background: #ededed url(https://evfuessen.de/wp-content/uploads/2022/02/h3-rev-img-4.png?id=12465) !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}“][vc_column css_animation=“fadeInRight“ width=“1/2″][vc_single_image image=“12476″ img_size=“large“ alignment=“right“][/vc_column][vc_column css_animation=“fadeInRight“ width=“1/2″][vc_column_text css_animation=“fadeInDown“]
Lust auf Eishockey?
Melde dich jetzt
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=“fadeInDown“]
FASZINATION EISHOCKEY IN FÜSSEN
NACHWUCHSARBEIT DER ERFOLG DES VEREINS
Nachwuchsarbeit hat in Füssen eine lange Tradition
Der EV Füssen gehört mit seiner erfolgreichen Eishockey-Nachwuchsarbeit zu den erfolgreichsten Vereinen in ganz Deutschland. Es gibt nur wenige Vereine, die auf eine derartig positive Bilanz in der Nachwuchsarbeit hinwegblicken können.
[/vc_column_text][vc_media_grid style=“pagination“ items_per_page=“8″ element_width=“3″ gap=“10″ initial_loading_animation=“fadeInDown“ grid_id=“vc_gid:1644399498244-9f8db043-6afb-0″ include=“12362,12345,12364,12312,12298,12301,10645,10640,10646,10648,10541,10441,10424,10399″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column css_animation=“fadeInLeft“ width=“1/2″][vc_column_text]
Das Training
Eishockey ist wohl eine der komplexesten Sportarten der Welt. Die Kleinsten lernen ihre ersten Schritte auf spielerische Art und Weise.+
Spiele, wie “Wer hat Angst vor dem Schwarzen Mann” fördern Gleichgewichtssinn und Standsicherheit. Die Übungen werden in der F1 dann systematisiert. Lernziele sind dort z.B. freies Laufen vorwärts und rückwärts.
Die Intensität steigert sich dann von Jahrgang zu Jahrgang. Das Training wird in jeder Altersgruppe von drei qualifizierten Trainern geleitet
[/vc_column_text][vc_column_text]
Rund um’s Eishockey
Mit gutem Recht gilt Eishockey als die schnellste Mannschaftssportart der Welt.
Die hohe Attraktivität des Eishockeysports resultiert zu einem gehörigen Teil aus eben dieser Schnelligkeit. Ausdauer, Kraft, Dynamik und Technik bestimmen das ausdrucksstarke Image dieses Sports.
Faszination herrscht aber nicht nur im Eisstadion, bei La-Ola-Wellen und Fangesang, viel mehr ist Eishockey beliebt bei Jung und Alt.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column css_animation=“fadeInRight“ width=“1/2″][vc_column_text]
Altersgruppen
- U7 (Bambini)
- U9 (Kleinstschüler)
- U11 (Kleinschüler)
- U13 (Knaben)
- U15 (Schüler)
- U17 (Jugend)
- U20 (Junioren)
[/vc_column_text][vc_column_text]
Sicher ist sicher!
„Ein Eishockeyspieler hat kaum mehr Zähne im Mund und sich schon alle Knochen gebrochen?“
Völlig falsch!
Beim Eishockeysport gibt es nachweislich weniger schwerwiegende Verletzungen als in anderen Sportarten. Eishockeyspieler sind von Kopf bis Fuß mit einer speziellen Ausrüstung ausgestattet.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]