[vc_row full_width=”stretch_row” css=”.vc_custom_1476255884282{margin-top: -33px !important;margin-bottom: 0px !important;padding-bottom: 0px !important;background-color: #ffffff !important;}”][vc_column width=”1/2″ css=”.vc_custom_1462531430496{padding-top: 0px !important;}”][vc_column_text css=”.vc_custom_1551776632692{margin-bottom: 35px !important;}”]
Informationen für Eltern Rundum das Thema Eishockey und Schlittschuhlaufen
[/vc_column_text][vc_column_text css=”.vc_custom_1582275355479{margin-bottom: 23px !important;}”]Liebe Eltern,
hier finden sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Schlittschuhlaufen erlernen und Eishockeyspielen beim EV Füssen. Wir haben für sie die wichtigsten Elternfragen der Vergangenheit zusammengefasst.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column css_animation=”fadeInRight” width=”1/2″ css=”.vc_custom_1551776690982{margin-top: -35px !important;}”][vc_raw_html]JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cCUzQSUyRiUyRnd3dy55b3V0dWJlLmNvbSUyRmVtYmVkJTJGa0UwRXBObEFmclUlM0Z2cSUzRGhkNzIwJTI2YW1wJTNCbW9kZXN0YnJhbmRpbmclM0QxJTI2YW1wJTNCYXV0b3BsYXklM0QxJTI2YW1wJTNCaXZfbG9hZF9wb2xpY3klM0QzJTI2YW1wJTNCcmVsJTNEMCUyNmFtcCUzQnNob3dpbmZvJTNEMCUyNmFtcCUzQnRoZW1lJTNEbGlnaHQlMjZhbXAlM0Jjb2xvciUzRHdoaXRlJTI2YW1wJTNCZGlzYWJsZWtiJTNEMSUyMiUyMHdpZHRoJTNEJTIyNTYwJTIyJTIwaGVpZ2h0JTNEJTIyMzE1JTIyJTIwZnJhbWVib3JkZXIlM0QlMjIwJTIyJTNFJTNDJTJGaWZyYW1lJTNF[/vc_raw_html][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
LAUFSCHULE KONTAKT: laufschule@evfuessen.de
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row” content_placement=”middle” disable_element=”yes”][vc_column][vc_message color=”info” message_box_style=”solid-icon”]Ihr Kind möchte Schlittschuhlaufen lernen?
Wir beantworten ihnen nachfolgend schon einmal die wichtigsten Fragen.[/vc_message][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row” gap=”5″ equal_height=”yes” css=”.vc_custom_1551721128512{padding-top: 40px !important;padding-bottom: 40px !important;background-color: #ededed !important;}”][vc_column css_animation=”fadeInLeft” width=”1/2″ css=”.vc_custom_1551721530764{padding-top: 0px !important;padding-bottom: 0px !important;}”][vc_toggle title=”1. Mit welchem Alter gelingt der optimale Einstieg?” css_animation=”fadeInLeft” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” use_custom_heading=”true”]
Schlittschuhlaufen ist die Basis für den Eishockeysport, da Eishockey zu den schnellsten und vielleicht anspruchsvollsten Mannschaftssportarten der Welt zählt. Deshalb ist eine fundierte und qualifizierte Ausbildung besonders wichtig. Es ist grundsätzlich von Vorteil, wenn die Kinder das Schlittschuhlaufen möglichst früh erlernen. Dieser Zeitpunkt ist in der Regel ab 3 ½ Jahren erreicht. Das beste Alter zum Anfangen ist aus langjähriger Erfahrung zwischen 3 ½ und 6 Jahren. Zwischen 6 und max. 8 (in Ausnahmefällen) Jahren ist ein Einstieg noch möglich aber hier fehlen natürlich schon ein paar Jahre die aufgeholt werden müssen, was bei genügend Talent und Trainingsfleiß sicherlich zu schaffen ist. Ein späterer Einstieg, für den Eishockeysport, ab 10 Jahren, ist nicht zu empfehlen.
[/vc_toggle][vc_toggle title=”2. Muss mein Kind schon Schlittschuhlaufen können?” css_animation=”fadeInLeft” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]Das Kind kommt in die Laufschule um das Schlittschuhlaufen zu erlernen und muss daher noch nicht vorher auf Schlittschuhen gestanden sein. [/vc_toggle][vc_toggle title=”3. Wo, wann und wie oft findet die Laufschule statt?” css_animation=”fadeInLeft” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]
- Die Laufschule findet 2x pro Woche von September bis März statt.
- Die Trainings finden (Stand Januar 2021) Mittwoch und Samstag statt.
- Die Dauer des Trainings beträgt min. 60 Minuten.
- Die Trainingszeiten (Laufschulzeiten) findet man im Internet unter: http://www.blz.fuessen.de/. Aufgrund von Verbands-Veranstaltungen oder größerer Turniere & Events sind die Trainingszeiten zwar an den gleichen Tagen, jedoch gelegentlich zeitlich verschoben. Deshalb empfehlen wir immer Ihnen sich immer im Vorfeld zu informieren!
[/vc_toggle][vc_toggle title=”4. Wie ist die Laufschule organisiert?” css_animation=”fadeInLeft” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]In der Laufschule gibt es verschiedene Gruppen in denen die Kinder je nach Fortschritt und Fähigkeit eingeteilt werden. Bei den ersten Probetrainings wird ihr Kind – je nach schlittschuhläuferischen Fähig- und Fertigkeiten – in einer der Gruppen eingestuft. Je nach Entwicklung kann ihr Kind auch während des Jahres von einer Gruppe in die andere wechseln.
In jeder Gruppe ist mindestens ein Trainer, der während einer Trainingseinheit entsprechende Übungen und größtenteils spielerische Elemente zur Entwicklung der gleichstarken Gruppe erklärt und anleitet. Ebenso sind regelmäßig Spieler der älteren Nachwuchs-Eishockeymannschaften und unserer Profi-Senior-Mannschaft als Vorbilder dabei! [/vc_toggle][vc_toggle title=”5. Wie läuft ein Schnuppertraining in der Laufschule ab?” css_animation=”fadeInLeft” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]
Kommen sie einfach mit ihrem Kind vorbei und melden sich bei den anwesenden Trainern mit ihrem Kind an. Bitte erscheinen sie ca. 20 Min. vor Beginn des Trainings, damit die Trainer die Möglichkeit haben sich mit Ihnen und Ihrem Kind über die Vorkenntnisse oder ihre Frage zu unterhalten.
Wir beantworten auch gerne ihre Fragen vorab! Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an laufschule@evfuessen.de. Sie sollten in spätestens einem Tag eine Antwort von unseren hauptamtlichen Nachwuchstrainern erhalten. Unter Angabe ihrer Telefonnummer rufen wir sie auch gerne an! [/vc_toggle][/vc_column][vc_column css_animation=”fadeInRight” width=”1/2″][vc_toggle title=”6. Welche Ausrüstung benötige ich für mein Kind?” css_animation=”fadeInRight” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true” css=”.vc_custom_1610970834415{margin-top: -35px !important;}”]
Die Kinder sollten folgendes mitbringen:
- Passende Schlittschuhe (oder bei geöffneter Hauptkasse des Bundesstützpunktes Füssen gegen eine geringe Leihgebühr)
- Helm (bestenfalls mit Gitter, ansonsten genügt auch ein Skateboard/Ski- oder Fahrradhelm)
- Schützer für Ellenbogen und Knie (können auch ganz einfache vom Inline-Skaten sein)
- Handschuhe (bestenfalls für den Eishockeysport, ansonsten genügen auch einfache Winterhandschuhe)
Lauflernhilfen (für Anfänger) werden vom Verein zur Verfügung gestellt und müssen von den Eltern im Vorfeld nicht organisiert werden. Dies stellen unsere Trainer bereits auf dem Eis bereit. (Was sind Lauflernhilfen? Hier können sich die Kinder auf dem Eis festhalten und schieben die Lauflernhilfe vor sich her).
Haben Sie schon von unserem Angebot der Leih-Eishockeyausrüstung gehört?
Ihr Kind hat Freude am Eislaufen und auch Spaß bei Spielen mit dem Eishockeyschläger? Und Sie haben keine Eishockeyausrüstung?
Dann haben Sie die Möglichkeit eine Leihausrüstung gegen eine Leihgebühr für verschiedene Zeiträume (ganze Saison, oder individueller Zeitraum ab 01.12) bei uns zu mieten.
Fragen Sie auch hierzu einfach unter laufschule@evfuessen.de oder direkt bei unseren verantwortlichen Trainern vor Ort nach! [/vc_toggle][vc_toggle title=”7. Welche Kosten kommen in der Laufschule auf uns Eltern zu?” css_animation=”fadeInRight” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]Die Ausbildungsgebühr wird in unserer Laufschule anders gehandhabt als bei unseren Eishockeymannschaften. Da der Großteil der Kinder nicht regelmäßig zu Trainingseinheiten erscheinen kann (Hort, KiGa, Schule, Geburtstage, Arbeit der Eltern, etc.), haben wir den fairsten Weg für beide Seiten eingeführt. Es gibt somit keine fortlaufenden Ausbildungsverträge oder weitere Verbindlichkeiten.
- je Training und Kind verlangen wir eine Ausbildungsgebühr von 3€ (für passive Vereinsmitglieder) und 5€ für nicht-Mitglieder
>> Vor Ort können Vereinsmitglieder eine 10er Karte erhalten, die Sie direkt vor Ort bei unseren Betreuern/Trainern für 25€ erhalten können. - nach den ersten drei Trainingseinheiten besteht die Notwendigkeit einer passiven Mitgliedschaft beim EV Füssen. Diese dient zum Versicherungsschutz beider Seiten.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich für eine Einzelmitgliedschaft (Kind unter 18 Jahren) 50€, für Erwachsene 75€ oder als Familienmitgliedschaft 100€.
[/vc_toggle][vc_toggle title=”8. Wie können wir Eltern unterstützen?” css_animation=”fadeInRight” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]
Eltern kennen ihre Schützlinge am besten!
Zu Anfangs ist es natürlich sehr wichtig, dass die (Groß-) Eltern ihren Kindern beim Anziehen der einzelnen Ausrüstungsgegenstände unterstützen. Oftmals benötigen die Kinder auch noch während des Trainings Hilfestellung bei den Toilettengängen, die Ausrüstungsgegenstände sind verrutscht oder eine Träne kullert… Sollte sich ein Kind in der ersten Einheit noch nicht auf das Eis trauen, dann setzen Sie es bspw. auf die Bande und lassen sie ihr Kind “druckfrei” beobachten. Die Reizquellen sind für junge Kinder verhältnismäßig stark, was aus unserer Erfahrung zunächst ein “in Ruhe ankommen” erfordert.
Deshalb empfehlen wir, dass die Eltern während des gesamten Trainings anwesend sind. Schätzen Sie einfach selbst ein, ob Sie ihr Kind während des Trainings an befreundete, anwesenden Eltern anvertrauen und sich in der Zwischenzeit aus dem Stadion bewegen können.
Erfahrungsgemäß trainieren die Kinder freier und machen schnellere Fortschritte, wenn sie sich vollständig auf die Trainingsinhalte und den Trainer, anstatt die Eltern konzentrieren. Also für Kinder, die keine weitere Aufmerksamkeit der Eltern benötigen, wäre ein “gesunder Abnablungsprozess” ein Schritt in Richtung Selbstständigkeit des Kindes. [/vc_toggle][vc_toggle title=”9. Wie geht es für mein Kind weiter?” css_animation=”fadeInRight” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]
In der Regel finden immer wieder Gespräche mit den Trainern der Laufschule und den Eltern statt, wo über die Entwicklung des Kindes gesprochen wird. Sollte Potential für den Eishockeysport erkennbar ist, so werden Sie die Trainer ansprechen. Sollten Sie zum Eishockeysport Fragen und Interesse haben, dann sprechen Sie einfach unsere verantwortlichen Trainer direkt an.
Erkennen Sie Begeisterung bei Ihrem Kind für den Eishockeysport, so zögern Sie nicht die Trainer anzusprechen. Das Kind kann dann in eine der altersentsprechenden Nachwuchsmannschaften (U7 oder U9) wechseln und integriert werden und somit mit dem Eishockeytraining beginnen.
Sprechen Sie uns auch gerne auf die Leihausrüstung an! [/vc_toggle][vc_toggle title=”10. Wer ist mein Ansprechpartner für Fragen und Probleme?” css_animation=”fadeInRight” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]Kontaktieren Sie einfach unsere hauptamtlichen und verantwortlichen Trainer des Nachwuchsbereichs unter laufschule@evfuessen.de. Am selben oder Folgetag erhalten Sie eine Antwort oder geben Sie einfach ihre Telefonnummer mit erreichbaren Zeitraum an. Dann rufen Sie unsere Trainer an und beantworten gerne ihre Fragen! [/vc_toggle][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row_content_no_spaces” parallax=”content-moving” parallax_image=”3277″ disable_element=”yes” css=”.vc_custom_1551724209584{margin-bottom: -30px !important;padding-top: 300px !important;padding-bottom: 200px !important;background: #fafaf8 url(https://evfuessen.de/wp-content/uploads/2019/03/FW-4093_S.jpg?id=3277);}”][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row_content_no_spaces” content_placement=”middle”][vc_column offset=”vc_hidden-md vc_hidden-sm vc_hidden-xs”][vc_media_grid style=”pagination” items_per_page=”6″ element_width=”2″ paging_design=”none” loop=”yes” autoplay=”4″ grid_id=”vc_gid:1611305173597-faa27a8a-f2da-10″ include=”3336,3335,3334,3333,3332,3349,3350,3351,3352,2826,2823,1977,2006,2938,3077,2280,1820,2553″ paging_animation_in=”fadeIn” paging_animation_out=”fadeOut”][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row_content_no_spaces” content_placement=”middle”][vc_column offset=”vc_hidden-lg”][vc_media_grid style=”pagination” items_per_page=”3″ element_width=”2″ arrows_design=”vc_arrow-icon-arrow_01_left” arrows_color=”black” paging_design=”pagination_default” paging_color=”black” loop=”yes” grid_id=”vc_gid:1611305173622-1fe3c335-2521-7″ include=”3336,3335,3334,3333,3332,3349,3350,3351,3352,2826,2823,1977,2006,2938″ paging_animation_in=”fadeIn” paging_animation_out=”fadeOut”][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row” disable_element=”yes” css=”.vc_custom_1551724612467{padding-top: 28px !important;padding-bottom: 59px !important;background-color: #ffffff !important;}”][vc_column][vc_message color=”info” message_box_style=”solid-icon”]Infos für die Eltern deren Kinder mit dem Eishockey beginnen wollen[/vc_message][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row” gap=”5″ equal_height=”yes” css=”.vc_custom_1551721128512{padding-top: 40px !important;padding-bottom: 40px !important;background-color: #ededed !important;}”][vc_column css_animation=”fadeInLeft” width=”1/2″ css=”.vc_custom_1551721530764{padding-top: 0px !important;padding-bottom: 0px !important;}”][vc_toggle title=”1. Wie melde ich mein Kind zum Schnuppertraining beim Eishockey an?” css_animation=”fadeInLeft” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” use_custom_heading=”true”]Ihr Kind war bereits in der Laufschule, hat alle relevanten Fähig- und Fertigkeiten zum Schlittschuhlaufen erlernt und möchte nun ein Schnuppertraining in der U7 bzw. U9 absolvieren.
Hier werden die Betreuer und Trainer der Nachwuchsmannschaft im Vorfeld von den Trainern der Laufschule informiert. Die Eltern müssen lediglich einen Schnuppertrainingstermin vereinbaren, damit gegebenenfalls die Leihausrüstung vorbereitet werden kann und die Betreuer Zeit haben Ihnen zu helfen. Sprechen Sie einfach unsere Laufschultrainer darauf an! [/vc_toggle][vc_toggle title=”2. Bei welcher Mannschaft muss ich mein Kind den anmelden?” css_animation=”fadeInLeft” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]Das ist vom Alter ihres Kindes abhängig. Ein Kind mit 6 Jahren ist noch in der U7 spielberechtigt. Ein Kind mit 8 Jahren bei der U9 Eishockey Mannschaft. [/vc_toggle][vc_toggle title=”3. Wer hilft uns mit der Ausrüstung?” css_animation=”fadeInLeft” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]
Sprechen Sie dafür unsere Trainer vor Ort an oder schreiben Sie ihre Nachrichten per E-Mail an laufschule@evfuessen.de.
Bei den ersten Schnuppertrainings stehen ihnen Eltern und Betreuer zur Seite und zeigen ihnen wie die einzelnen Ausrüstungsgegenstände angezogen werden müssen. Bitte bringen sie hier einiges an Zeit mit, denn ihr Kind komplett einzukleiden benötigt in etwa 20-25 Minuten. In der Regel sollte man sich einen halbe Stunde vor Trainingsbeginn in der Kabine einfinden. In welche Kabine sie müssen, finden sie in der Regel rechts im Schaukasten neben dem Haupteingang des BSP Füssen.
[/vc_toggle][vc_toggle title=”4. Was muss ich beim Kauf der Ausrüstung beachten?” css_animation=”fadeInLeft” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]Zunächst bieten wir Ihnen unser Vereinsangebot an. Kinder wachsen schnell und somit schnell aus der Ausrüstung. Daher bieten wir Leihausrüstungen in unterschiedlichen Größen an. Schreiben Sie auch einfach hierfür eine Nachricht an laufschule@evfuessen.de oder sprechen Sie unsere Trainer / Betreuer vor Ort an.
Beim Kauf von Ausrüstungsgegenständen empfehlen wir unseren Partner “Killa Hockey” (direkt schräg gegenüber vom Eisstadion) gerne weiter! Die Verkäufer sind nicht nur selbst erfahrene Eishockeyspieler, sondern wissen genau was für jedes Kind und in welcher Altersklasse notwendig ist. [/vc_toggle][vc_toggle title=”5. Wie ist es mit gebrauchter Ausrüstung?” css_animation=”fadeInLeft” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]Gebrauchte Ausrüstungsgegenstände werden immer wieder zum Kauf, von Eltern deren Kinder herausgewachsen sind, angeboten. Gerade bei den ganz teuren Ausrüstungsgegenständen, wie Schlittschuhe, ist es oftmals sinnvoll auf Gebrauchtes zurückzugreifen. Hier gilt es vor allem zu prüfen, wie gut ist hier die Qualität der angebotenen Ausrüstungsgegenstände. Hier stehen die Betreuer der Mannschaft gerne mit Rat und Tat zur Seite. [/vc_toggle][/vc_column][vc_column css_animation=”fadeInRight” width=”1/2″][vc_toggle title=”6. Wo, wann und wie oft findet das Training statt?” css_animation=”fadeInRight” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true” css=”.vc_custom_1610981792868{margin-top: -35px !important;}”]Die Häufigkeit des Trainings ist abhängig in welcher Nachwuchsmannschaft ihr Kind spielt:
- Unsere U7 Mannschaft ist prinzipiell mit der Laufschule zweimal pro Woche auf dem Eis und trainiert gesondert einmal pro Woche alleine oder mit der U9 Mannschaft. Turniere werden den Eltern verkündet, welche Samstag, Sonntag oder an Feiertagen unter der Woche ausgetragen werden.
- Unsere U9 Mannschaft hat dreimal pro Woche Training + Turniere an Samstagen oder Sonntagen
- Unsere U11 Mannschaft hat dreimal die Woche Training + Turniere an Samstagen oder Sonntagen
[/vc_toggle][vc_toggle title=”7. Welche Kosten kommen auf sie zu?” css_animation=”fadeInRight” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]Alle Informationen finden Sie dazu auf der Seite “Mitglied werden“.
Jeder Spieler benötigt einen passiven und aktiven Mitgliedsantrag. Der passive Antrag dient dem Versicherungsschutz, der aktive Antrag bezieht sich hingegen auf die AKZ = Ausbildungskosten. [/vc_toggle][vc_toggle title=”8. Wie lange dauert eine Saison?” css_animation=”fadeInRight” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]Das erste Training beginnt in der Regel im September und das letzte Training findet Ende März / Anfang April statt.[/vc_toggle][vc_toggle title=”9. Wer ist mein Ansprechpartner für Fragen und Probleme?” css_animation=”fadeInRight” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]Grundsätzlich stehen Ihnen die jeweils zuständigen Trainer der Altersklasse zur Verfügung, in welcher ihr Kind trainiert und spielt.
Außerdem können Sie jederzeit unsere hauptamtlichen Nachwuchstrainer kontaktieren! Sie erreichen sie unter laufschule@evfuessen.de.
[/vc_toggle][vc_toggle title=”10. Wie können wir Eltern unterstützen?” css_animation=”fadeInRight” custom_font_container=”tag:h3|text_align:left” custom_use_theme_fonts=”yes” use_custom_heading=”true”]Eishockey ist ein sehr zeitintensiver Sport. Elternarbeit beim Eishockey ist vor allen Dingen in den ersten Jahren sehr wichtig und Bedarf eine 100%-ige Unterstützung der Eltern.
Alle genaueren Informationen erhalten Sie vor und während dem Einstieg ihres Kindes von den Betreuern des jeweiligen Teams. [/vc_toggle][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row_content_no_spaces” css=”.vc_custom_1552560577661{margin-top: -10px !important;margin-bottom: -60px !important;}”][vc_column][vc_column_text]
Deine Region, Dein EV Füssen, Deine Eislaufschule – Wir sind Eishockey
[/vc_column_text][vc_single_image image=”3466″ img_size=”full” alignment=”center”][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row_content_no_spaces” css=”.vc_custom_1552560577661{margin-top: -10px !important;margin-bottom: -60px !important;}”][vc_column][/vc_column][/vc_row]